Mehr Aufträge durch ein starkes Image.
Handwerker sind fleißig. Nur beim Thema Selbstvermarktung herrscht oft seit Jahren Baustopp. Dabei ist eine starke Marke gerade in Zeiten hohen Konkurrenzdrucks wichtig zur Differenzierung und bietet viel Potential für neue Aufträge.
Im stressigen Tagesgeschäft kommt man oft nicht dazu, sich um die eigene Internet-Seite oder das vielleicht etwas veraltete Logo zu kümmern. Viele Handwerksbetriebe wissen selbst, dass hier eigentlich Optimierungspotential besteht, aber empfinden es nicht als dringend. Die Aufträge haben Vorrang. Mit anderen Worten: Das kann man auch noch morgen angehen …
Ein schönes Logo, Visitenkarte, Fahrzeugbeschriftung und eine Internetseite – und schon hat man ein Corporate Design?
Nicht ganz: BAUER:BUCHHOLZ nimmt sich zunächst die Zeit, Ihre Marke genau zu verstehen. Dabei analysieren wir Alleinstellungsmerkmale und übersetzen sie in eine Designstrategie. Anschließend schaffen wir eine lebendige und aufeinander abgestimmte Markenwelt, die Ihren Kunden Orientierung und Vertrauen bietet. So gestalten wir Marken mit Charakter.
Übrigens, auch Handwerksunternehmen sind Marken und funktionieren im Prinzip nach den gleichen Mechanismen wie große internationale Unternehmen. Nur halt sehr speziell in ihrem lokalen Branchenumfeld.
Und schon funktioniert es mit neuen Kunden und mehr Aufträgen?
Schön wär’s. So einfach funktioniert heute die Unternehmenskommunikation nicht mehr. Jedes werbliche Umfeld – ob Print, Online oder Außenwerbung, ob B2B oder B2C – ist heute von einem hohen Maß an Reizüberflutung geprägt.
Täglich sind wir heute im Schnitt mit rund 3.000 Markenkontakten konfrontiert. Ihre Botschaft muss also schnell verstanden werden und hervorstechen. Mindestens genauso wichtig ist, dass Ihre Marke sofort als Absender erkannt und erinnert wird. Ihr bestehendes Corporate Design muss daher auch in allen Werbemaßnahmen konsequent umgesetzt sein. Deshalb arbeiten bei BAUER:BUCHHOLZ Kommunikationsdesigner und Werbeexperten gemeinsam an Ihren Werbemitteln. Für eine klare Botschaft und ein starkes Branding.
Wenn ich eine vernünftige Internetseite habe, wozu brauche ich denn da überhaupt noch Facebook?
“Was im Mittelalter der Marktplatz, ist heute das Internet: das Zentrum der Kundenkommunikation. Wer als Betrieb nicht im Internet präsent ist und auch die sozialen Medien nicht für sich nutzt, lässt Umsatz links liegen.” (Burkhard Riering, Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung)
Das Internet befindet sich in einem rasanten Veränderungsprozess. Die sozialen Medien nehmen heute immer mehr Einfluss auf den geschäftlichen Bereich. Dem können sich auch Handwerksunternehmen nicht entziehen. Im Gegenteil. Diese Kontakt- und Vertriebswege zu nutzen und als Imagebildungsmaßnahme zu betrachten ,sollte auch für kleinere Unternehmen Standard sein. Planen Sie dafür Zeit und Kapazitäten ein.
Und dann sorgt ein stimmiger Markenauftritt für mehr Umsatz?
Fast. Es ist der Dreiklang aus Qualität, Service und Marke. Wir kümmern uns um Letzteres. Service und Qualität, das leisten Sie als Handwerksbetriebe selbst.
Doch auch wenn die Qualität stimmt – woher weiß das ein potentieller Neukunde vor der Auftragsvergabe?
Man muss die Qualität im Vorfeld spürbar machen. Und da kommt wieder Kommunikation ins Spiel.
Wie beispielsweise Handwerker-Marketing für Ihr Unternehmen aussehen könnte, stellen wir Ihnen gern bei einem ungezwungenen Handwerker-Frühstück vor, zu dem wir Sie ganz persönlich einladen möchten. Gerne kommen wir dazu auch zu Ihnen
Auf den Geschmack gekommen?
Rufen Sie uns an bevor ihr Kaffee kalt wird. Oder Ihr Tee.
0241 – 40 95 68 11